Annette Endtricht – geboren am 12. 12. 1964 in Görlitz

1998 – 1999

privater Mal- und Zeichenunterricht bei Wendy Schudak (aus England)

2005

Beginn Studium “Malerei und Grafik”

2006

Gründung des Creatief-Ateliers in der Dortmunder Innenstadt

2008

Umzug in das Atelier Dortmund-Hörde

Eintritt in die Meisterklasse von Professor Pjotr Sonnewend

2013

Ende Studium „Malerei und Grafik“, Abschluss Diplom

Eintritt in den Bund internationaler Künstler e. V.

2014

Teilnahme am Sehfest – Kulturquartier Hörde

2015

Kunst- und Galeriehaus Bochum – Gruppenausstellung „animalia II“

Teilnahme am Kunstwettbewerb “Wasserwelten” im Kunstmagazin “artistwindow”

Ausstellung als Mitglied der Künstlergruppe “UCdrei” im Rahmen des Projektes “Dortmunder U” (MVZ Dr. Kretzmann & Kollegen)

2016

Teilnahme am Wettbewerb “Grafik aus Dortmund”, Gruppenausstellung in der Berswordt-Halle Dortmund

Teilnahme am Sehfest – Kulturquartier Hörde

Mitwirkung an der Benefizveranstaltung zugunsten des Tierschutzes im Rahmen der Ausstellung “Animalia III” im Kunst- und Galeriehaus Bochum

2017

Teilnahme am Wettbewerb “Grafik aus Dortmund”

Tätigkeit als Dozentin an der Volkshochschule Dortmund

Altstadtfest Görlitz – Präsentation meiner Kunstwerke zum Thema “Heimat”

Gruppenausstellung unter dem Motto: “Das Kulturquartier Hörde stellt sich vor” (Galeria Kaufhof Dortmund)

Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund – Gruppenausstellung Kulturquartier Hörde (Meine künstlerische Reaktion auf die Dauerausstellung der römischen Glasvasen)

Teilnahme am “Sehfest” – Kulturquartier Hörde

2018

Pädagogische Landesfachfortbildung II im Rahmen des NRW-Landesprogramms “Kultur und Schule”

Jahresprojekt an der Kielhorn-Förderschule in Dortmund – gefördert vom Land NRW im Rahmen des Landesprogramms “Kultur und Schule 2018/2019”

2019

März: Kunst- und Galeriehaus Bochum – Gruppenausstellung „Augenschmaus” – Stillleben und andere Köstlichkeiten

Pädagogische Landesfachfortbildung III im Rahmen des NRW-Landesprogramms “Kultur und Schule”

Mai: Kunst- und Galeriehaus Bochum – Gruppenausstellung „Zeitgenossen” – Porträt und menschliche Darstellung

Juni: Pädagogische Landesfachfortbildung IV im Rahmen des NRW-Landesprogramms “Kultur und Schule”

August: Beginn Schuljahres-Kunstprojekt “Potpouri” an der Freiligrathgrundschule Dortmund – gefördert vom Land NRW

2020

Kunstankauf der Stadt Dortmund

Teilnahme am “Sehfest” – Kulturquartier Hörde

2021

Mitbetreiberin KulturLaden Hörde (Ehrenamt)

Gruppenausstellung des KulturQuartiers Hörde  “Über Brücken” LWL-Klinik Dortmund-Aplerbeck

2022

Eintritt in den Verein im KulturQuartier Hörde e. V. (Ehrenamtliche Tätigkeit)

Projekt in der KulturKita Fabido